Menü
Mitreden - Mitdenken - Mitmachen
Zeit für Gespräche zum politischen Geschehen in und um Melle. Jeden 3. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr laden wir zum persönlichen Austausch ein. Kommt ins Café Grün (Haferstraße 5, 49324 Melle). Wir freuen uns auf Euch!
Riemsloh. Gemeinsam mit grünen Mitgliedern aus Kreis-und Stadtratsfraktion besuchte Landrätinkandidatin Anna Kebschull die Biogasanlage in Melle-Krukum. Dabei stellten Geschäftsführer Matthias Kiefund Henrik Borgmeyer die Anlage vor und berichteten über das breite Spektrum der…
Für die Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz und Tiefbau am 7. Februar 2019 legt die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zwei Anträge zur Abstimmung vor.
Im Rahmen der im Januar stattgefundenen Mitgliederversammlung des Stadtverbandes von Bündnis´90/Die Grünen konnte Vorsitzender Reinhardt Wüstehube auch Anna Kebschull aus Bad Rothenfelde im „Grünen Büro“ begrüßen.
Kohlendioxid-Emissionen, Stromverbrauch, Wasserverbrauch und Verbrauch von Heizenergie: In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Tiefbau am 06.09.2018 wurde mit dem 23. Energiebericht der Stadt Melle die Entwicklung der Emissionen und Verbräuche für die städt.…
Seit nunmehr zwanzig Jahren versorgt die Meller Tafel e.V. bedürftige Mitmenschen in Melle, Rabber und Bünde mit gespendeten Lebensmitteln. Dieses Jubiläum nahm eine Abordnung der Meller Grünen zum Anlass, sich zu informieren und zu gratulieren.
Im Rahmen des vom Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft organisierten Praktikums „Praxis für Politik“ besuchte die GRÜNE Bundestagsabgeordnete Filiz Polat die Meller Baumschule W. Kruse in Westhoyel und absolvierte in dem auf Clematis und Kletterpflanzen spezialisierten…
Silke Meier und Reinhardt Wüstehube informieren sich bei der Leiterin Christiane Nowak über die geplanten Erweiterungen im Waldorf Kindergarten in Eicken-Bruche.
Die Grünen Melle haben im Ortsteil Buer am 24. März 2018 Krötenzäune aufgebaut und dabei nebenbei allerlei Müll im Straßengraben gefunden und entfernt. Der Frühling kann also kommen!
Melle. Wie können Frauen in mittelständischen Betrieben gefördert werden? Diese Frage stand beim Besuch von Vertretern der Grünen aus dem Kreisverband Osnabrück-Land bei Solarlux im Vordergrund.
Meller GRÜNE fordern Geld für Bildung und lehnen Auftrag an die Verwaltung ab Ab dem 1. August erreicht auch das von der Bundesregierung beschlossene Betreuungsgeld die Stadt Melle. Laut Beschlussvorlage für die Ratssitzung am 26. Juni möchte die Stadt Melle den erforderlichen…
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Haferstraße 5.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]