Mitreden - Mitdenken - Mitmachen
Zeit für Gespräche zum politischen Geschehen in und um Melle. Jeden 3. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr laden wir zum persönlichen Austausch ein. Kommt ins Café Grün (Haferstraße 5, 49324 Melle).
Wir freuen uns auf Euch – denn Veränderung beginnt hier!
Am Ende des Jahres blickten wir bei unserer Weihnachtsfeier auf ein "grünes" Jahr zurück.
„Klimaschutz geht alle an“ Wir Meller wollen ein Zeichen setzen und die Jugendlichen „Fridays for Future“ in Osnabrück mit einer Präsenz hier in Melle unterstützen.
„Wir haben die 15 betroffenen Bäume einzeln auf Schadbilder geprüft, durch die die Verkehrssicherheit gefährdet sein könnte. Zum Teil sind wir dabei zu anderen Ergebnissen gekommen als die ursprünglichen Gutachten.“ erklärt Heiko Bösemann. „Die meisten der Schadbilder sind…
Buer. Mitglieder des Stadtverbandes Melle von Bündnis 90 / Die Grünen informierten sich kürzlich über die Arbeit des Elshofes in Hustädte. „Der Hof befindet sich seit 2017 in der Umstellung zur biologischen Wirtschaftsweise“, erläuterte Therese Brinkmeyer.
Oktober 2019. Meller Bündnis-Grüne (Silke Meier, Malina Kruse-Wiegand, Reinhardt Wüstehube) besuchten kürzlich die „Schokofair-AG“ der IGS Melle und informierten sich über ihre Arbeit und ihre Vorhaben. Die Schülerinnen und Schüler treten seit vier Jahren dafür ein, dass es für…
Danke an alle Wählerinnen und Wähler für die Unterstützung unserer neuen GRÜNEN Landrätin Anna Kebschull. Mit 57,6% erreichten wir in Melle eines der besten Ergebnisse im Landkreis!
Riemsloh. Gemeinsam mit grünen Mitgliedern aus Kreis-und Stadtratsfraktion besuchte Landrätinkandidatin Anna Kebschull die Biogasanlage in Melle-Krukum. Dabei stellten Geschäftsführer Matthias Kiefund Henrik Borgmeyer die Anlage vor und berichteten über das breite Spektrum der…
Für die Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz und Tiefbau am 7. Februar 2019 legt die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zwei Anträge zur Abstimmung vor.
Im Rahmen der im Januar stattgefundenen Mitgliederversammlung des Stadtverbandes von Bündnis´90/Die Grünen konnte Vorsitzender Reinhardt Wüstehube auch Anna Kebschull aus Bad Rothenfelde im „Grünen Büro“ begrüßen.
Kohlendioxid-Emissionen, Stromverbrauch, Wasserverbrauch und Verbrauch von Heizenergie: In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Tiefbau am 06.09.2018 wurde mit dem 23. Energiebericht der Stadt Melle die Entwicklung der Emissionen und Verbräuche für die städt.…
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Haferstraße 5.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]