Mitreden - Mitdenken - Mitmachen
Zeit für Gespräche zum politischen Geschehen in und um Melle. Jeden 3. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr laden wir zum persönlichen Austausch ein. Kommt ins Café Grün (Haferstraße 5, 49324 Melle).
Wir freuen uns auf Euch – denn Veränderung beginnt hier!
10.11.20 –
Wir vom Vorstand der Grünen in Melle begrüßen die niedersächsischen Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz. Nun werden zum Beispiel Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen Naturbereichen wird verboten und der Wiesenvogelschutz ausgeweitet. Außerdem werden heimische Baumarten gefördert und der Anteil des Ökolandbaus gesteigert.
„Zwar konnten nicht zu hundert Prozent die Ziele des Volksbegehrens erreicht werden, doch die jetzt beschlossenen Änderungen bilden gute Eckpunkte für mehr Naturschutz und sind ein großer Erfolg“, sagt Vorstandssprecher Reinhardt Wüstehube.
Von Juni bis November wurde auch in Melle für mehr Artenschutz geworben und Unterschriften für das Volksbegehren gesammelt. Insgesamt haben 1741 Bürgerinnen und Bürger im hiesigen Wahlkreis unterzeichnet. Dafür bedanken wir uns bei allen Unterschreiber*innen! Denn: Ohne den Druck durch die landesweiten mehr als 138.000 Unterschriften hätte es die Beschlüsse im Landtag wohl kaum gegeben!
Trotzdem: Das Insekten- und Artensterben ist nach wie vor dramatisch und nicht mit dem Landtagsbeschluss beendet. Wir Meller Bündnisgrünen werden uns natürlich weiterhin für besseren Natur- und Artenschutz einsetzen.
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Haferstraße 5.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]