In den Fachausschuss Planen und Stadtentwicklung bringe ich unserer grünen Themen als Ausschusssprecher aktiv ein. Viele sich sehr langfristig auswirkende Wege müssen hier vorbereitet werden, sei es ökologische Belange in der Bauleitplanung oder die umweltverträgliche Ansiedlung von Gewerbetreibenden.
Als Mitglied im Ausschuss für Gebäudemanagement sind die Entscheidungen ähnlich in den zeitlichen Auswirkungen, jedoch bezogen auf die stadteigenen Gebäude und Liegenschaften. Hier setzten wir uns ebenso für die ökologischen Belange ein und legen Reihenfolgen für Umsetzungen fest (z.B. Schulen vor Stadthaus!).
Seit 2023 vertrete ich unsere Fraktion auch als Aufsichtsratsmitglied der Wohnungsbau Grönegau.
Aufgewachsen bin ich in Hannover, auch wenn mein Geburtsort Georgsmarienhütte im Landkreis Osnabrück liegt. Meine Kindheit habe ich mit meinen Eltern in der studentisch geprägten Nordstadt verlebt. Meine ersten Studentenpartys und Mensaessen habe ich schon als Grundschulkind mitgemacht. In dem Alter habe ich auch meine Liebe für das Schwimmen entdeckt und habe jahrelang bei den Wasserfreunden W98 und im Bundesleistungszentrum meine Bahnen gezogen.
Im jugendlichen Alter kam auf mich ein „Kulturschock“ zu: der Umzug aus der Großstadt nach Bad Essen/Wehrendorf. Doch der Umzug hatte seine guten Seiten: früh fand ich meine Liebe (und habe sie später geheiratet).
Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Osnabrück und dem Zivildienst folgte das Studium der Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen an der FH Osnabrück (herzliche Grüße an alle Bigger). Die Arbeit rief, also folgte ich u.a. nach Bad Salzdetfurth, Bad Belzig und Vlotho.
In den Jahren arbeitete ich als Controller, führte für eine Klinikgruppe das Qualitäts- und Projektmanagement und leitete mehrere Reha-Klinken als stellvertretender oder hauptverantwortlicher kaufmännischer Direktor. Schon zu dieser Zeit, als es noch nicht so selbstverständlich wie heute war, nahm ich meine Elternzeit und reduzierte meine Arbeitszeit.
In das wunderschöne, lebendige Melle (genauer Eicken-Bruche) hat es uns im Jahr 2008 verschlagen. Seit mehreren Jahren bin ich in unserer Familie als Hausmann „beschäftigt“, und mit Kindern auf einer weiterführenden Schule ist man bekanntermaßen ganz gut beschäftigt. Bei uns wird Gleichberechtigung nicht nur groß geschrieben, sondern tagtäglich gelebt. Jeder in der Familie bringt sich so ein, dass es für unser Lebensglück am zuträglichsten ist. Und das klappt sehr gut so! Seit 2023 unterstütze ich das Gymnasium Melle bei dem Thema Digitalisierung.
Viele Arten in Niedersachsen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Wir meinen: Es ist Zeit zu handeln!
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Haferstraße 5.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]