Menü
Aufgewachsen bin ich in Hannover, auch wenn mein Geburtsort Georgsmarienhütte im Landkreis Osnabrück liegt. Meine Kindheit habe ich mit meinen Eltern in der studentisch geprägten Nordstadt verlebt. Meine ersten Studentenpartys und Mensaessen habe ich schon als Grundschulkind mitgemacht. In dem Alter habe ich auch meine Liebe für das Schwimmen entdeckt und habe jahrelang bei den Wasserfreunden W98 und im Bundesleistungszentrum meine Bahnen gezogen.
Im jugendlichen Alter kam auf mich ein „Kulturschock“ zu: der Umzug aus der Großstadt nach Bad Essen/Wehrendorf. Doch der Umzug hatte seine guten Seiten: früh fand ich meine Liebe (und habe sie später geheiratet).
Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Osnabrück und dem Zivildienst folgte das Studium der Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen an der FH Osnabrück (herzliche Grüße an alle Bigger). Die Arbeit rief, also folgte ich u.a. nach Bad Salzdetfurth, Bad Belzig und Vlotho.
In den Jahren arbeitete ich als Controller, führte für eine Klinikgruppe das Qualitäts- und Projektmanagement und leitete mehrere Reha-Klinken als stellvertretender oder hauptverantwortlicher kaufmännischer Direktor. Schon zu dieser Zeit, als es noch nicht so selbstverständlich wie heute war, nahm ich meine Elternzeit und reduzierte meine Arbeitszeit.
In das wunderschöne, lebendige Melle (genauer Eicken-Bruche) hat es uns im Jahr 2008 verschlagen. Seit mehreren Jahren bin ich in unserer Familie als Hausmann „beschäftigt“, und mit einer Tochter auf einer weiterführenden Schule und einem Sohn im Grundschulalter ist man bekanntermaßen ganz gut beschäftigt. Bei uns wird Gleichberechtigung nicht nur groß geschrieben, sondern tagtäglich gelebt. Jeder in der Familie bringt sich so ein, dass es für unser Lebensglück am zuträglichsten ist. Und das klappt sehr gut so!
Die Imkerei entspannt mich trotz des großen Zeitaufwandes für dieses Hobby sehr, ebenso wie einfach mal im Schuppen an der Kreissäge zu stehen. Verbunden damit ist die Aufgabe als ehrenamtlicher Hautflüglerberater für den Landkreis Osnabrück. Die Freude am Wasser aus der Kindheit ist geblieben, was ich als Mitglied der Ortsgruppe Melle der DLRG auch gerne an unsere Schwimmkinder vom Beckenrand aus weitergebe.
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]