Menü
Vor uns allen liegen große Aufgaben und große Chancen.
Unser Ziel: Melle soll für künftige Generationen lebenswert bleiben. Klimaschutz, gute Gesundheitsversorgung, Digitalisierung und die Energiewende sind Herausforderung, die es anzugehen gilt. Diese werden auf globaler Ebene diskutiert, bei uns vor Ort aber müssen die Lösungen für die Menschen gefunden und umgesetzt werden.
Wir wollen in Melle mutige und schnelle Schritte gehen. Klimaschutz soll als Querschnittsaufgabe bei allem mitgedacht werden - von der Bauplanung bis hin zu einer viel besseren Infrastruktur für Fußgänger- und Radfahrer. Wir treten dafür an, dass Melle in den kommenden Jahren klimaneutral wird.
Wir wollen ein lebenswertes und solidarisches Melle. Chancengerechtigkeit fängt bei guten Kitas und guten, digitalen Schulen an. Bezahlbare Wohnungen und Häuser und Wohnprojekte wie Mehrgenerationenhäuser wollen wir fördern.
Melle ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort - und das soll auch so bleiben. Wir stehen für eine vielfältige Wirtschaft vor Ort, die gute Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft. Dabei begreifen wir Umwelt und Klimaschutz als Chance, um langfristigen Erfolg zu sichern. Zum Beispiel als Impuls für die (Weiter-)Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Dem verantwortlichen Umgang mit den Finanzen der Stadt verpflichten wir uns ebenso wie der Verwendung öffentlichen Vermögens für nachhaltige und damit zukunftsfähige Investitionen.
Unser Melle soll eine grünere Stadt werden. Wir wollen für mehr Lebensqualität für alle in Melle eintreten.
Eine neue, nachhaltigere und „enkeltaugliche“ Politik braucht aber neue Mehrheiten! Deshalb brauchen wir viele engagierte Bürger*innen, die dieser Neuausrichtung in Melle ihre Stimme geben.
Kernthema unseres Programms ist der Klimaschutz, hier ist auf der kommunalen Ebene noch viel zu bewegen. Doch auch gerechte Bildungschancen, eine gute Gesundheitsvorsorgung und der nachhaltige Umbau unserer Landwirtschaft stehen auf der Agenda. Auch im Bereich der Artenvielfalt und des Umweltschutzes ist, trotz des erfolgreichen Volksbegehrens letztes Jahr, ohne das der Niedersächsische Weg nie zustande gekommen wäre, noch viel zu tun!
Packen wir es gemeinsam an, am 12. September alle Stimmen GRÜN!
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]