Mitreden - Mitdenken - Mitmachen
Zeit für Gespräche zum politischen Geschehen in und um Melle. Jeden 3. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr laden wir zum persönlichen Austausch ein. Kommt ins Café Grün (Haferstraße 5, 49324 Melle).
Wir freuen uns auf Euch – denn Veränderung beginnt hier!
22.06.21 –
Spielplatz Poststraße in Neuenkirchen attraktiver gestalten
Übergabe einer Unterschriftenliste an den Ortsrat
Nach der Diskussion im Ortsrat Neuenkirchen über die Aufgabe des Spielplatzes an der Poststraße in Neuenkirchen trafen sich die grünen Ortsratsmitglieder Regina Haase und Alfred Reehuis mehrfach mit den direkten Anwohnern des Spielplatzes Friedhelm Eimann und Ulf Olschewski vor Ort.
Bei einem erneuten Treffen wurde eine von Erwin Gardlo vom Siedlerbund Neuenkirchen erstellte Unterschriftenliste zum Erhalt des Spielplatzes übergeben. Die Unterschriftenliste enthält 37 Unterschriften von Anwohnern aus dem Umfeld des Spielplatzes. An die Mitglieder des Ortsrats Neuenkirchen stellen die Anwohner die Forderung: „Wir sind Bewohner / Eigentümer im Umfeld des Kinderspielplatzes „Poststraße“. Wir wünschen uns, dass dieser Spielplatz erhalten bleibt. Die Lage ist besonders günstig, da keine Straße im direkten Umfeld des Platzes verläuft. Es sollte nur Kindergerechter ausgestattet werden. Die derzeitige Ausstattung reizt kein Kind oder Eltern mit Kindern dort zu verweilen.“ Angegeben ist in der Liste auch, dass 34 Kinder zu den unterzeichnenden Eltern gehören. Damit, da sind sich die grünen Ortsratsmitglieder Regina Haase und Alfred Reehuis mit dem Vorsitzenden des Siedlerbundes und Ortsratsmitglied Erwin Gardlo und den direkten Anwohnern einig, sind genügend Kinder vorhanden, für die der Spielplatz eine gute Spielmöglichkeit bieten könnte.
Die Grünen unterstützen die Anwohner darin, dass der Spielplatz auf keinen Fall aufgegeben werden darf. Vielmehr sollte der Spielplatz mit neuen Spielgeräten und einer besseren Ausschilderung attraktiver gestaltet werden. Die Anwohner fordern in der Unterschriftenliste: „Es fehlt ein Klettergerüst, eine Schaukel für Kleinkinder, eine Rutsche mit daran angebautem Kinderhaus auf dem geklettert und gespielt werden kann.“ Alfred Reehuis verwies auch darauf, dass von Eltern bei ihm weitere Verbesserungsvorschläge für den Spielplatz eingegangen seien. Diese gelte es nun umzusetzen. Regina Haase machte abschließend deutlich, dass der Spielplatz eine wichtige Naturoase für Jung und Alt in Neuenkirchen sei. Diese müsste unbedingt erhalten bleiben.
Kategorie
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Haferstraße 5.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]