Mitreden - Mitdenken - Mitmachen
Zeit für Gespräche zum politischen Geschehen in und um Melle. Jeden 3. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr laden wir zum persönlichen Austausch ein. Kommt ins Café Grün (Haferstraße 5, 49324 Melle).
Wir freuen uns auf Euch – denn Veränderung beginnt hier!

13.11.19 –
Schiplage/St. Annen. Bei einem Ortstermin haben der Leiter der Straßenmeisterei Iburg vom Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften Henning Lohmann, Baumpfleger und Ortsratsmitglied Heiko Bösemann sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Silke Meier am 12.11. gemeinsam die zur Fällung gekennzeichneten Bäume in Schiplage/St. Annen begutachtet.
„Wir haben die 15 betroffenen Bäume einzeln auf Schadbilder geprüft, durch die die Verkehrssicherheit gefährdet sein könnte. Zum Teil sind wir dabei zu anderen Ergebnissen gekommen als die ursprünglichen Gutachten.“ erklärt Heiko Bösemann. „Die meisten der Schadbilder sind durch Anfahrschäden entstanden! Die teilweise großflächigen Wunden im unteren Bereich der Baumstämme verheilen schlecht. Diese Bäume müssen gefällt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Bei einigen der anderen Bäume, die bereits überwallte Wunden oder nur wenig Totholz in den Kronen aufweisen, reicht ein Pflegeschnitt.“
Von den besichtigten 15 Bäumen an der St. Annener Straße und der Langen Straße können nach der Baumschau 8 Bäume erhalten werden. Mit grüner Farbe wurden diese Bäume inzwischen neu markiert.
„Besonders freuen wir uns über den Erhalt der drei Linden im Ort, der zum „Kastanientor“ gehörenden Kastanie und der beiden Eichen an der Warmenau. Der Alleecharakter bleibt bestehen.“, sagte Silke Meier. „Verkehrssicherung hat für das Landesamt selbstverständlich oberste Priorität, aber vor dem Hintergrund der letzten beiden Sommer und dem traurigen Anblick der vielen Bäume, die in Melle zur Zeit gefällt werden müssen, sollten wir uns über jeden Baum freuen, den wir erhalten können. Insgesamt haben wir in den letzten Tagen fast 70 Bäume an Straßen in 4 Meller Stadtteilen (Neuenkirchen, Melle-Mitte, Wellingholzhausen und Riemsloh) begutachtet. Etwa 20 davon können nach unserer Einschätzung stehen bleiben.“ Meier und Bösemann bedankten sich ausdrücklich beim Leiter der zuständigen Straßenmeisterei, Henning Lohmann, für die konstruktive und fachlich kompetente Zusammenarbeit. „Vor allem die Zusage für die Nachpflanzung von neuen Bäumen in vorhandenen und entstehenden Lücken in den Alleen an den Meller Landstraßen freut uns sehr.“
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Haferstraße 5.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]