Mitreden - Mitdenken - Mitmachen
Zeit für Gespräche zum politischen Geschehen in und um Melle. Jeden 3. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr laden wir zum persönlichen Austausch ein. Kommt ins Café Grün (Haferstraße 5, 49324 Melle).
Wir freuen uns auf Euch – denn Veränderung beginnt hier!
22.12.19 –
Am Ende des Jahres blickten wir bei unserer Weihnachtsfeier auf ein "grünes" Jahr zurück.
Viele Menschen wählen in Melle 2019 grün
Sowohl bei der Europawahl als auch bei der Landrätinnen Wahl hat Bündnis 90/Die Grünen in Melle top Ergebnisse erreicht. Bei der Europawahl im Mai erzielten die Grünen in Melle einen Anteil von 25%, immerhin ein satter Zuwachs von nahezu 14% im Vergleich mit der vorherigen Europawahl. Große Beachtung - auch bundesweit - hat die Wahl von Anna Kebschull zur Landrätin im Kreis Osnabrück bekommen. Ihr Anteil bei der Stichwahl lag in Melle bei 57,6 Prozent.
14 neue Mitglieder - George und Felizitas sind seid 40 Jahren dabei
Außerdem freuen wir uns sehr über unseren Mitgliederzuwachs: insgesamt 14 neue Unterstützer sind in Melle in diesem Jahr - von der Jugendlichen bis zur Rentnerin - in die Partei eingetreten. Und viele bleiben uns treu verbunden: George Trenkler und Felizitas Kaller konnten wir auf unserer Weihnachtsfeier für Ihre 40jährige Mitgliedschaft mit einem Geschenkkorb ehren.
Unser Dank gilt allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. Aber auch denen, die zu uns gekommen sind und mit uns rege und kontrovers diskutiert haben.
Im nächster Jahr können wir so gestärkt weiter für unsere Themen in Melle und im Landkreis Osnabrück streiten.
Wir freuen uns drauf! Und wünschen einen guten Start in das Jahr 2020.
Jeden 3. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Haferstraße 5.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]